Januar

Im Januar ist Realität ohne den Trost der Illusion.

Nie ist man anfälliger für Depressionen als im Januar. Dennoch wird erwartet, dass man im neuen Jahr in den Abstinenzler-Modus schaltet: kein Alkohol, kein Fleisch, kein Zucker und richtig Fitness.… Januar weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Dating als Hobby

„Liebe ist unsere einzige Hoffnung“, sagt Paula Lambert

Warum sagt er nicht gleich, dass er nur Sex will? Wie erkläre ich, dass ich kein Interesse habe? Werde ich jemals die Liebe finden? Antworten hat Beziehungsexpertin Paula Lambert. Ein… Dating als Hobby weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

BL wünscht schöne Weihnachten!

Carl Larsson, Britas Nickerchen, 1895

„Betreutes Lieben“ wünscht schöne Weihnachten! Wir machen ein Nickerchen. (Nichts ist schöner als ein Nickerchen bei offenem Nenster, sagt der Mann mit dem Sprachfehler.) Der Dortmunder Weihnachtsbaum Göttliche Botschaft: Weihnachten… BL wünscht schöne Weihnachten! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Objektbeziehungstheoretiker

Mutter mit Kind - Egon Schiele

Die Objektbeziehungstheorie ist eine Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie. Man versteht darunter verschiedene Ansätze, denen gemeinsam ist, dass sie die Aufmerksamkeit nicht mehr wie Sigmund Freud ausschließlich auf die Triebentwicklung richten.… Objektbeziehungstheoretiker weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Schon wach?

Ein ausgeschlafener Geselle: Nachbildung eines älteren Homo neanderthalensis im Neanderthal-Museum in Mettmann.

Wer keine Probleme hat, früh aus dem Bett zu kommen, der verdankt diese Gabe möglicherweise den Genen unserer ausgestorbenen altsteinzeitlichen Vettern. Frühaufsteher sind im Vorteil. Zumindest insofern, als ein solches… Schon wach? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Epistemisches Vertrauen

Johannes Dechau, Die lebendiege Behinderten Wohngruppe, 2015, Farb- und Filzstift, Collage auf Papier

Das epistemische Vertrauen wird in der neueren Entwicklung des Mentalisierungskonzepts zu einer zentralen Größe (Fonagy et al. 2014, 2015). Für Fonagy (2017) öffnet es eine Entwicklung der Psychoanalyse von der… Epistemisches Vertrauen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Atemtherapie

Was lernt man bei der Atemtherapie? - Die Übenden auf Schloss Elmau möchten ein tieferes Bewusstsein des eigenen Selbst bekommen.

Atmen ist nicht gleich atmen. Bewusste Atmung gilt als Schlüssel zur Entspannung, sogar als Weg zum eigenen Selbst. Wie kommt man dorthin? „Der Atem ist Ihr Anker.“ Wenn Michael Bordt… Atemtherapie weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog