Die Borderline-Persönlichkeitsstörung galt lange als kaum behandelbar. Zahlreiche neurowissenschaftliche Befunde sprechen inzwischen dagegen. Sie offenbaren bei den Betroffenen Besonderheiten in der Informationsverarbeitung des Gehirns, die sich verändern lassen. Wer krank… Borderline – von wegen lebenslänglich weiterlesen
Autor: Fritz
Fast jeder Mensch erscheint reizvoll, solange wir nichts über ihn wissen
Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte funktionierte die Partnerwahl recht unkompliziert, und zwar aus einem banalen, aber unumstößlichen Grund: Es war extrem schwierig, jemanden zu treffen, der oder die akzeptabel war… Fast jeder Mensch erscheint reizvoll, solange wir nichts über ihn wissen weiterlesen
This Is a Photograph of Me
It was taken some time ago.At first it seems to bea smearedprint: blurred lines and grey flecksblended with the paper; then, as you scanit, you see in the left-hand cornera… This Is a Photograph of Me weiterlesen
Der Zusammenbruch
Der für gewöhnlich verwendete Begriff “Zusammenbruch” bezeichnet zumeist etwas eher Unspezifisches bzw. Vages, wird aber immer dann gebraucht, wenn auf den Zusammenbruch einer psychischen Organisation bzw. eines psychischen Funktionierens hingewiesen… Der Zusammenbruch weiterlesen
Waiting for the Barbarians
—Why is it that such uneasiness has seized us all at once,and such confusion? (How serious the faces have become.)Why is it that the streets and squares are emptying so… Waiting for the Barbarians weiterlesen
Female Choice
Meike Stoverock: „Sexuell hat die Frau das Sagen“ Meike Stoverock ist die Autorin des Buchs „Female Choice“. Im Interview erklärt sie, warum Frauen die sexuellen Bestimmer sind – und warum… Female Choice weiterlesen
Sind die Eltern schuld an Beziehungsunfähigkeit?
Wenn die Partnersuche auf Dauer erfolglos bleibt, sucht man die Gründe dafür oft in der Kindheit. Dabei kann man sich auch von negativen Beziehungsvorbildern lösen, wissen unsere Single-Berater. Viel Streit,… Sind die Eltern schuld an Beziehungsunfähigkeit? weiterlesen
Erklär mir, Liebe
Dein Hut lüftet sich leis, grüßt, schwebt im Wind,dein unbedeckter Kopf hat’s Wolken angetan,dein Herz hat anderswo zu tun,dein Mund verleibt sich neue Sprachen ein,das Zittergras im Land nimmt überhand,Sternblumen… Erklär mir, Liebe weiterlesen
Der unterschätzte Geruchssinn
Auch, wenn ich hier jetzt vor allem auf das folgende Buch aufmerksam machen will, kann ich natürlich nicht anders, als den Bogen wieder mal etwas weit zu spannen. Was die… Der unterschätzte Geruchssinn weiterlesen
Männlichkeitsforschung
Soziologe über Männlichkeitsforschung: „Es geht um unbewusste Affekte“ Der Soziologe Rolf Pohl hat sich mit Gewalt auseinandergesetzt. Über Vergewaltigungen im Krieg kam er zur Männlichkeitsforschung. Herr Pohl, in einem Interview… Männlichkeitsforschung weiterlesen