Wahn und Psychosen

“Our seriousness prevents us from enjoying the circus of life.” ― Mokokoma Mokhonoana

Wir wünschen uns einen Frühling der Psychosen. Der Wahn spriest. Alles, was lebendig ist, darf leben. »Weißer Damenbauer (Alice) zieht und gewinnt in zehn Zügen 1. Alice d2 und begegnet… Wahn und Psychosen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Fritz für jeden Tag

Und ich kenne auch den Robert Crumb, und er kennt mich.

Fritz Tag 1: Sehr wirksam als Profilbild in dating-apps, leider dann Enttäuschung und ggf. Ärger beim Treffen: der zufällige Schnappschuss in der Denkerpose (2004). Fritz Tag 2: Wir wissen nicht… Fritz für jeden Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Das Jahr der Freude

Pablo Picasso "Die Freude des Lebens"

2025 wird das Jahr der Freude. Wir freuen uns einfach über alles. Wir freuen uns, dass wir leben, und wir freuen uns, dass wir noch leben. Und wir freuen uns,… Das Jahr der Freude weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Wilfred Bion

Ein Vortrag am UKE Hamburg/Eppendorf von Victor Blüml

Die Zeit, für die es keine Worte gibt: Gedanken, für Worte zu tief: Bion, die Psychoanalyse und die Sprache des Unbewussten – Von Robert Caper In den gut zwölf Jahrzehnten, die… Wilfred Bion weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Psychoanalyse und Liebe

Nach der Auferstehung. Aber was jetzt?

Seelisch krank ist, wer sich selbst wie auch andere schlecht liebt. „Man findet das Glück selten in sich, niemals woanders.“ – Chamfort Entscheidend für die Einordnung des vorgestellten Ansatzes als… Psychoanalyse und Liebe weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Autopoiese

Soll die Außenwelt geliebt werden, muss sie als ich-ähnlich perzipiert werden. Das ist manchmal gar nicht so einfach.

Der Grund, warum Erkenntnisprobleme auf alle möglichen Weisen simplifiziert werden, so dass sie „ich-gerecht“ erscheinen, findet sich bei Otto Fenichel (1923): „Soll die Außenwelt geliebt werden, muss sie als ich-ähnlich… Autopoiese weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Café am Rande der Welt

Hat "Das Cafe am Rande der Welt" geschrieben: John Strelecky

Viele Menschen jagen jahrelang erfolglos einem Ziel hinterher. Der Bestsellerautor John Strelecky weiß, woran das liegt – und wie man es ändert. Im Gespräch verrät er die zwei Schlüssel zum… Café am Rande der Welt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog