Eine junge Frau will das Leben verstehen und studiert Psychologie. Statt Weisheit sieht das Studium Methodik vor. Aber dann wächst die Liebe zum Fach. In meiner Jugend Anfang der neunziger… Psychologie, meine Liebe weiterlesen
Kategorie: Blog
Lebenskunst
Alle Dinge sind leicht; schwer ist nur die Kunst, dahin zu gelangen, wo sie es werden. Es gehört zu den verlorenen Erinnerungen der Zivilisation, dass sich in der Materie nicht… Lebenskunst weiterlesen
Der Kuss
Wann hat der Mensch das Küssen für sich entdeckt? Genanalysen von Krankheitserregern und historische Dokumente sollen diese Frage beantworten. Henri de Toulouse-Lautrec, Dans le Lit, Le Baiser , 1892 Fragt man Liebende,… Der Kuss weiterlesen
Prophetentod
bene vixit, qui bene latuit – Gut hat der sein Leben geführt, der sich gut verborgen hat. …sagt Ovid in den Tristien 3, 4, 25. Gemeint ist, der in der Öffentlichkeit nicht… Prophetentod weiterlesen
Liebesmythen unserer Kultur
Die Frage: Ich habe bei einem Geburtstag jemanden kennengelernt. Ich dachte mir: was für ein attraktiver Mann. Wir haben uns gut unterhalten und er hat sich ein paar Tage später… Liebesmythen unserer Kultur weiterlesen
Liebe und Hass
Es ist so schön, seinen Hass, seine Wut zu spüren. Denn dann spürt man seine Liebe.
Frühling II
Bei schönem Wetter sitzen Menschen vor Cafés, picknicken im Park, sind ausgelassen – und die Einsamen fühlen sich noch einsamer. Scheinbar genießen alle ihr Dasein, nur man selbst ist hilflos… Frühling II weiterlesen
Sieben Regeln für „Betreutes Lieben“
In einer Beziehung verbringen wir oft unendlich viel Zeit damit, uns zu fragen: Liebt er/sie mich? Hält das Ganze? Oder könnte plötzlich alles vorbei sein? Weniger enthusiastisch beschäftigen wir uns… Sieben Regeln für „Betreutes Lieben“ weiterlesen
Die schnelle und die langsame Liebe
Wie eine Partnerschaft dauerhaft gelingen kann, weiß der bekannte Paartherapeut Wolfgang Schmidbauer. Und stellt klar: die romantische Liebe gibt es kaum, Humor ist wichtiger als man denkt, Verzeihen hingegen ist… Die schnelle und die langsame Liebe weiterlesen
Toxische Beziehung: Von narzisstischem Missbrauch lösen – Innere Unabhängigkeit (1)
Eine toxische Beziehung betrifft nicht nur eine Partnerschaft, die von einem machtvollen Ungleichgewicht zwischen den Beteiligten geprägt ist. Toxische Beziehungen können auch Beziehungen innerhalb der Familie, Freundschaften oder die Zusammenarbeit mit Kollegen betreffen. Aus… Toxische Beziehung: Von narzisstischem Missbrauch lösen – Innere Unabhängigkeit (1) weiterlesen