Die meisten der psychoanalytischen Theorien zum Narzissmus sindsehr komplex und häufig nicht leicht zu verstehen; will man die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der klinischen Theorie zur narzisstischen Persönlichkeit des Selbstpsychologen Heinz… Narzissmus, ein paradoxes Konstrukt weiterlesen
Autor: Fritz
Mentalisieren II
Tipps und Tricks zur Wiederherstellung effektiven Mentalisierens Es werden zehn Tipps vorgestellt, um die Mentalisierung wiederherzustellen und sich wieder mit dem anderen zu verbinden, wodurch jemand wieder epistemisches Vertrauen erfahren… Mentalisieren II weiterlesen
Historische Entwicklung der Klinischen Psychologie
Hippokrates trennte die Medizin von Religion und Magie. Überraschend ist, dass die hippokratischen Ärzte vor 24 Jahrhunderten die meisten der heutigen Krankheiten kannten und dass sie ihnen Namen gaben, die… Historische Entwicklung der Klinischen Psychologie weiterlesen
Authentische Affekte
In diesem Buch stellen wir klinisches und empirisches Material in Verbindung mit Beobachtungsdaten vor, um zu zeigen, daß das Baby nicht mit einem Bewußtsein seiner selbst als geistbegabter Organismus oder… Authentische Affekte weiterlesen
Schicksale des frühen Ich
Riesen – Nora Gomringer In Gradzahlen ahnt die Welt,wo ihr zu finden. Es fällt kein LichtIn eure Tiefen ein. Ich kenne Dichter, die den Moment beschrieben,als sie in eure tellergroßen… Schicksale des frühen Ich weiterlesen
Hunger
Ich bin hungrig. Neugeborener Hunger – Sonja Manojlović An die Mutter denke ich, nach dem Vater frage ich nichtVon ihr spreche ich, zu ihm wachse hinIch drehe mich auf den… Hunger weiterlesen
Otto Rank
Otto Rank steht in der Geschichte der Psychoanalyse an herausragender Stelle. Mehr als 20 Jahre gehörte er in leitender Funktion zum engsten Kreis um Sigmund Freud. Als „Neopsychoanalytiker“ gelangte er… Otto Rank weiterlesen
Ödipale Freiheit
Auch denen ist’s wohl, die ihren Lumpenbeschäftigungen oder wohl gar ihren Leidenschaften prächtige Titel geben und sie dem Menschengeschlechte als Riesenoperationen zu dessen Heil und Wohlfahrt anschreiben. – Wohl dem,… Ödipale Freiheit weiterlesen
No more heroes
Whatever happened to Leon Trotsky?He got an ice pickThat made his ears burn Whatever happened to dear old Lenny?The great Elmyra, and Sancho Panza? Whatever happened to the heroes?Whatever happened… No more heroes weiterlesen
Coolness
Coolness ist eine Sehnsuchtseigenschaft: Alle wollen nur noch ihr Ding machen, souverän sein, weder Schwäche noch Verletzlichkeit zeigen. Es wird wohl niemandem auch nur im Traum einfallen, Leonard Cohen als uncool zu… Coolness weiterlesen
