Eine einfache Frage, die uns hilft, schwere Entscheidungen zu treffen Bei manchen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, kann es uns ungeheuer schwer fallen, zu entscheiden, was wir als nächstes… Mein Leben – ein Film weiterlesen
Monat: März 2025
Kernberg – Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung
Feinmechanik der Persönlichkeitsstörungen – In seinem neuen Buch zeigt Otto F. Kernberg, wie Narzissmus und Borderline verbunden sind. Psychoanalytiker Otto F. Kernberg diskutiert im neuen Buch „Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung“… Kernberg – Narzissmus, Aggression und Selbstzerstörung weiterlesen
Laufen
geh einfach mal laufenstatt süßes zu kaufen gerne auch noch rennendoch das ziel nicht verkennen mit Insa erforschendie knochen, die morschen auf oliver hörenmit runden betören ja manche, die schnellenlaufen lieber im hellen und andre,… Laufen weiterlesen
Achim, Betriebswirt, 64: -„Warum?“
warum keine freiheit wagenwarum immer nur verzagenwarum niemals wirklich wissenwarum immer was vermissenwarum überhaupt am lebenwarum kann denn keiner ebeneinfach sehen einfach fühleneinfach mal ganz überzieheneinfach mal mit fehler lacheneinfach… Achim, Betriebswirt, 64: -„Warum?“ weiterlesen
Woran wir unsere Kinder wirklich verlieren
Noch nie wurde so viel über die Kindheit diskutiert wie heute. Je weniger Kinder es gibt, desto größer ist die Angst vor dem, was ihnen droht – durch Institutionen, Ideologien… Woran wir unsere Kinder wirklich verlieren weiterlesen
Das Hohelied der Liebe
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle… Das Hohelied der Liebe weiterlesen
Narzissmus II
Heinz Kohut und die Selbstpsychologie Die psychoanalytische Selbstpsychologie, die von Heinz Kohut gegründet wurde, kann als eine der wichtigsten Schulen der Psychoanalyse betrachtet werden, auch wenn sie vom traditionellen analytischen… Narzissmus II weiterlesen
Leidenschaften II
Leidenschaft, Moral und Vernunft Schon die Vor-Sokratiker verkündeten: „Man hüte sich, die Leidenschaften zu wecken.“ Plato war davon beeinflusst, wenn er in den Ideen hinter den Dingen das höchste sah.… Leidenschaften II weiterlesen
Leidenschaften
Wir leben in einer gefühls- und leidenschaftslosen Welt, beherrscht von Technik und wirtschaftlichem Expansionsdrang, und doch steuern uns unbewusst heftige Gefühle, auch wenn sie verdrängt sind. Es gilt, die Sprache… Leidenschaften weiterlesen
Selbstobjekt
Der Begriff Selbstobjekt geht auf Heinz Kohut (1913–1981) zurück, in dessen Selbstpsychologie er ein wesentliches Element zur Bildung und Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls eines Individuums darstellt. Der Begriff eines „Selbstobjekts“ mag auf den ersten Blick als in sich widersprüchlich angesehen werden,… Selbstobjekt weiterlesen