Ein paar der Tracks, die auf dem Album mit dem schlichten Titel Barrett erscheinen sollten, wie etwa „Baby Lemonade“, „Dominoes“ und „Gigolo Aunt“, und über einen Zeitraum von fünf Monaten… Syd Barrett II weiterlesen
Kategorie: Blog
Syd Barrett
Bis 1975 haben die Mitglieder von Pink Floyd ihn nicht gesehen, bis er schließlich im selben Jahr unangekündigt bei einer Studio Session von Pink Floyd auftauchte. Sie arbeiteten grade an… Syd Barrett weiterlesen
Die Entwicklung des Selbstempfindens nach Daniel N. Stern
Narzisstische-, Borderline- und schizoide Persönlichkeit
Auf Persönlichkeitsstörungen übertragen hieße das, dass Therapeuten in der Lage wären, relativ schnell und einfach zwischen Klienten mit Borderline-, narzisstischen und schizoiden Anpassungen zu unterscheiden, wenn sie wahrnehmen, welche Aspekte… Narzisstische-, Borderline- und schizoide Persönlichkeit weiterlesen
Der Prophet
Wenn du einen schlafenden Sklaven siehst, so wecke ihn und sprich mit ihm über die Freiheit.
Entromantisiert euch!
Immer weniger Frauen wollen in festen Beziehungen mit Männern sein. Richtig so, sagt Autorin Beatrice Frasl. Im Interview erklärt sie, warum wir die Liebe lange verklärt haben – und plädiert… Entromantisiert euch! weiterlesen
Warum manche Menschen nicht wissen, wer sie sind
Es ist ein verblüffendes Phänomen, dass viele Menschen auf der Erde umherwandern, und ihnen – ohne dass es dafür allzu viele äußere Anzeichen gibt – jegliches Gefühl für sich selbst… Warum manche Menschen nicht wissen, wer sie sind weiterlesen
„Ich liebe dich“ – „Ich mich auch“
„Ich liebe dich“ – „Ich mich auch“ – Strategische Psychotherapie des narzisstischen Selbstmodus Ausgehend von einer entwicklungstheoretischen Betrachtung der Persönlichkeit und ihrer Störungen und von einem systemtheoretischen Modell der Persönlichkeitsakzentuierung… „Ich liebe dich“ – „Ich mich auch“ weiterlesen
Kohut, Kernberg, Freud
Psychotherapie und Selbstpsychologie – die Behandlung von pathologischem Narzissmus Die Annäherung an den Narzissmus, wie sie in den Schriften von Freud, Klein und Kernberg erfolgt, steht im Gegensatz zu Heinz… Kohut, Kernberg, Freud weiterlesen
Vielfalt narzisstischer Persönlichkeiten
Die Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine der häufigeren und therapeutisch eine der mehr herausfordernden im DSM-IV/V aufgelisteten Persönlichkeitsstörungen.Konzeptionell kann man die Aufmerksamkeit auf jedes der Kriterien richten, da die Patienten… Vielfalt narzisstischer Persönlichkeiten weiterlesen