Narzissmus, ein paradoxes Konstrukt

Narzissten (links) haben mehr Blau im Hirn.

Die meisten der psychoanalytischen Theorien zum Narzissmus sindsehr komplex und häufig nicht leicht zu verstehen; will man die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der klinischen Theorie zur narzisstischen Persönlichkeit des Selbstpsychologen Heinz… Narzissmus, ein paradoxes Konstrukt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Blog

Mentalisieren II

Mentalisieren nach Süden

Tipps und Tricks zur Wiederherstellung effektiven Mentalisierens Es werden zehn Tipps vorgestellt, um die Mentalisierung wiederherzustellen und sich wieder mit dem anderen zu verbinden, wodurch jemand wieder epistemisches Vertrauen erfahren… Mentalisieren II weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Blog

Authentische Affekte

Ich will meine authentischen Affekte wieder haben!

In diesem Buch stellen wir klinisches und empirisches Material in Verbindung mit Beobachtungsdaten vor, um zu zeigen, daß das Baby nicht mit einem Bewußtsein seiner selbst als geistbegabter Organismus oder… Authentische Affekte weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Blog

Schicksale des frühen Ich

Das frühe Ich schaut sehnsuchtsvoll und abhängig in sein kommendes Leben.

Riesen – Nora Gomringer In Gradzahlen ahnt die Welt,wo ihr zu finden. Es fällt kein LichtIn eure Tiefen ein. Ich kenne Dichter, die den Moment beschrieben,als sie in eure tellergroßen… Schicksale des frühen Ich weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Blog

Hunger

Ich bin hungrig.

Ich bin hungrig. Neugeborener Hunger – Sonja Manojlović An die Mutter denke ich, nach dem Vater frage ich nichtVon ihr spreche ich, zu ihm wachse hinIch drehe mich auf den… Hunger weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Blog