Neuropsychodynamisches Modell II

Wie ist unsere Abwehr organisiert? - Verteidigung des Sampo von Akseli Gallen-Kallela

Abwehrmechanismus ist ein Begriff aus der Psychoanalyse, der auch Eingang in die Psychologie gefunden hat. Er bezeichnet psychische Vorgänge, die dazu dienen, innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte auf eine Weise zu regulieren, die der seelischen Verfassung einer Person Entlastung… Neuropsychodynamisches Modell II weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Charakterpanzerungen

Wir Narzissten richten uns ein und werden zu Trapezkünstlern. Ein Trapezkünstler – bekanntlich ist diese hoch in den Kuppeln der großen Varietébühnen ausgeübte Kunst eine der schwierigsten unter allen, Menschen… Charakterpanzerungen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Longevity

Alle wollen gesund alt werden. Dabei setzen wir mit ständiger Selbstoptimierung auf die falschen Mittel, sagt eine Allgemeinmedizinerin – und gibt stattdessen eine andere Empfehlung. Longevity – dieser Begriff ist… Longevity weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Leiden und leiden lassen

Warum verletzte Menschen uns in Beziehungen verletzen Es gehört zu den Rätseln mancher Beziehung, dass nach einigen vielversprechenden Monaten oder Jahren unser Partner ein auffallend aggressives und abweisendes Verhalten an… Leiden und leiden lassen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Neuropsychodynamisches Modell I

Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Achse Autonomie/Autismus/Objektverlust vs. Nähe/Unterwerfung/Selbstverlust. Wir oszillieren zwischen diesen Polen.

Wir bewegen uns auf der x-Achse unseres dreidimensionalen neuropsychodynamischen Modells. Sie kennzeichnet den Reifegrad unserer psychischen Struktur. Unser Sherpa in dieser dreidimensionalen Welt ist Stavros Mentzos. Einige Aspekte dieser Achse… Neuropsychodynamisches Modell I weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog