Psychodynamik der Psychosen II

Wenn man sich mal mit seinen Psychosen angefreundet hat, sind es seine besten und lustigsten Freunde.

Depression Depressionen ähneln einem schweren Trauerzustand bei dem gleichzeitig das Selbstwertgefühl deutlich herabgesetzt ist. Bedingungen, die das Selbstwertgefühl herabsetzen, können vor allem dann Depressionen auslösen, wenn bestimmte Umstände inder frühen… Psychodynamik der Psychosen II weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Psychodynamik der Psychosen I

Nichts ist schöner als eine schöne Psychose. Diese Psychiater und Psychoanalytiker haben sich sehr um ein sehr tiefes Verständnis der Psychosen verdient gemacht.

Peter Handke – Über die Dörfer Spiele das Spiel. Gefährde die Arbeit noch mehr. Sei nicht die Hauptperson. Such die Gegenüberstellung. Aber sei absichtslos. Vermeide die Hintergedanken. Verschweige nichts. Sei… Psychodynamik der Psychosen I weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Wolken

Wir sind Wolken.

Wir sind Wolken. Es sind diese AusdrückeIt’s these expressions die ich nie gebeI never give Das hält mich auf der SucheThat keep me searching Für ein Herz aus GoldFor a… Wolken weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Schamgrenzen in der Sexualität

Einzelvorlesung zum Thema: Dynamik an der Schamgrenze Kongress: 57. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: Scham / Neid

In diesem Vortrag bewegen wir uns zwischen Scham- und Charmegrenze. Der Fachmann für Scham und Sexualität in Deutschland ist Prof. Ulrich Clement aus Heidelberg. Der Übergang zur modernen Sexualität bewegte… Schamgrenzen in der Sexualität weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Abseits des Hauptstroms

Erst war sie das Modell vieler Impressionisten wie Renoir, Degas oder Toulouse-Lautrec, dann malte sie selbst: Suzanne Valadons „Après le bain“, 1908

Die kleinen großen Impressionisten: Erstmals seit 25 Jahren ist die überragende Sammlung Oscar Ghez wieder zu sehen. In der Fondation de l’Hermitage in Lausanne mischt sich die Farbe der Bilder… Abseits des Hauptstroms weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Tanzen

Der Effekt der Musik: Wer sich in Bewegung bringen lässt, baut Stress ab. Eine Studie sagt sogar, dass Menschen, die tanzen, weniger neurotisch sind – und Demenz vorbeugen können. Mit… Tanzen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Freude, Furcht und Fokus

„Es gibt bestimmte Gewohnheiten, die alles besser machen“, sagt die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius.

Gerade zum Jahresstart machen wir uns gerne Vorsätze. Sie umzusetzen fällt aber oft sehr schwer. Warum ist das so – und was hilft? Eine Neurowissenschaftlerin erklärt, was in unserem Gehirn… Freude, Furcht und Fokus weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Wahn und Psychosen

“Our seriousness prevents us from enjoying the circus of life.” ― Mokokoma Mokhonoana

Wir wünschen uns einen Frühling der Psychosen. Der Wahn spriest. Alles, was lebendig ist, darf leben. »Weißer Damenbauer (Alice) zieht und gewinnt in zehn Zügen 1. Alice d2 und begegnet… Wahn und Psychosen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Fritz für jeden Tag

Und ich kenne auch den Robert Crumb, und er kennt mich.

Fritz Tag 1: Sehr wirksam als Profilbild in dating-apps, leider dann Enttäuschung und ggf. Ärger beim Treffen: der zufällige Schnappschuss in der Denkerpose (2004). Fritz Tag 2: Wir wissen nicht… Fritz für jeden Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog